Technisat SONS Satverteiler

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  16:16:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Sonstige SONS Technisat Satverteiler

    







BID = 395649

Rosella

Stammposter



Beiträge: 263
 

  


Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Satverteiler
______________________

Halo.
Ich habe eine Frage zu einer Satverteileranlage v. Technisat.
Wir haben hier im Haus eine Digitale Satanlage, mit Verteiler mit 4 Anschlüssen für 4 Satresiver. Es funktionierte alles normal, bis meine Tochter Ihren Analogen-satresiver. gegen einen billigen digitalen austauschte. Der konnte viele ausländischen Programme empfangen, aber alle gängigen, ( ARD, ZDF, SAT1, RTL, PRO7 usw. wurden nicht mehr empfangen. Wir dachten es sei ein Einstellungsfehler bei dem Resiver.Aber nach halben Tag probieren kam ich auf die Idee, einmal die Kabel am Satverteiler zu tauschen und plötzlich ging der Resiver einwandfrei, und ein anderer hatte plötzlich keinen Empfang mehr. Also war das Problem gelöst, der Verteiler ist an einem Ausgang defekt.
Nun meine Fragen.: Wie kann es sein, daß viele auslänischen Programme immer noch einwandfrei empfangen wurden? Nur "Unsere" nicht mehr? Kann man so was reparieren? ( evet. Sicherung defekt?)oder bleibt nur der Austausch des Geräts gegen Neues?. Oder gibst noch eine andere kostengünstige Lösung, da 3 Ausgänge ja noch gehen? ( es werden 4 Anschlüsse benötigt)
Wäre über Antworten sehr dankbar. Bitte berücksichtigen, daß ich keine Ahnung von der Materie habe.
MFG
Rosella

Erklärung von Abkürzungen

BID = 395656

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

 

  

In den Schalter gehen 4 Ebenen rein (Horizontal unterer Bereich, Horizontal oberer Bereich, Vertikal unterer Bereich, Vertikal oberer Bereich). Der Receiver schickt eine Spannung zum Multischalter (das ist kein Verteiler sondern eim Umschalter) und ein 22kHz Signal. Mit der Höhe der Spannung wird zwischen Horizontal und Vertikal umgeschaltet, mit dem 22kHz Signal zwischen dem oberen und unteren Bereich. Im unteren Bereich liegen die analogen Programme und einige ausländische Digitalprogramme. Die Auswertung für dieses Signal funktioniert auf einem Ausgang nicht mehr. Daher kann der Receiver die deutschen Programme, die momentan noch alle im oberen Bereich senden, nicht empfangen.

Den Multischalter könnte man evtl. reparieren, sofern man ihn öffnen kann. Das lohnt sich aber nur wenn du das selber machen kannst, ein neuer Multischalter kostet weniger als eine Technikerstunde. Daher wird sowas erneuert.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 395683

Rosella

Stammposter



Beiträge: 263

Hallo.
Danke für die schnelle und präzise Antwort... "Wie immer"
Vielleicht könntest du mir noch ein Teil empfehlen, sollte noch Eingang für Radio.-Antenne haben. und wie schon erwähnt, digital , und 4 0der 6 Ausgänge haben.
Wäre nett, wenn du was empfehlen könntest, Marke, und Vertreiber.
Danke vorab,
MFG
Rosella

Erklärung von Abkürzungen

BID = 395686

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Letztendlich funktionieren alle. Gute Erfahrungen habe ich mit den Teilen von Spaun gemacht, die sind allerdings etwas teurer als die normale Ware.
Kaufen am besten im Fachhandel (Satshop) oder bei ebay. Die Teile aus dem Baumarkt oder den großen Elektronikmärkten sind meistens zu teuer. Da zahlst du hauptsächlich die bunte Verpackung.

Du brauchts einen 5/4 oder 5/6 Multischalter.
Die 5 steht für die Anzahl der Eingänge (4Sat, 1terrestrisch), die 4 bzw. 6 für die Anzahl der Ausgänge.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 395707

Varaktor

Schreibmaschine



Beiträge: 1007
Wohnort: Stadtodendorf

Also mich würde nur mal am Rande interessieren, ob das ganze funktioniert wenn nur genau ein sat-Empfänger in Betrieb ist, und alle anderen vom Netz getrennt sind und zwar bei Wahl eines beliebigen Anschlusses am Verteiler.

Mir ist aus der Beschreibung nicht ganz klar ob es wirklich ein 4-4 Verteiler ist



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 30 Dez 2006 15:14 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 395728

Rosella

Stammposter



Beiträge: 263

Hallo.
Nochmals Danke für dein Bemühen, Mr. Ed. Werde mir den Spaun holen, gibst schon ab 80 €.
Bei Varaktors Frage, weiß ich nicht genau was gemeint ist und ob sich die Frage auf mich bezieht.
Für mich ist das Thema zu vollsten Zufriedenheit erledigt.
MFG
Rosella

Erklärung von Abkürzungen

BID = 395746

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Varaktor befürchtet wohl das da momentan ein falscher Multischalter sitzt.
Der defekte Multischalter hat doch 4 bzw 5 Eingänge und 4 Ausgänge, oder? Kannst du evtl. mal ein Foto von dem Ding machen?



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 395881

Rosella

Stammposter



Beiträge: 263

Hallo hier die Bilder, sind nicht toll geworden war ziemlich eng da oben, Hoffe, geht trotzdem
MFG
Rosella




Erklärung von Abkürzungen

BID = 395884

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Alles OK, da sollte der Spaun passen.
Der Technisat wird aus einem externen Netzteil versorgt (die schwarze Leitung rechts), der Spaun hat dafür ein eingebautes.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 395894

Rosella

Stammposter



Beiträge: 263

Hallo.
Danke für die schnelle Antwort.
Wünsche Allen, die hier Ihr Bestes geben,
ein Frohes Neues Jahr.
Macht weiter so.
MFG
Rosella

Erklärung von Abkürzungen

BID = 403051

Rosella

Stammposter



Beiträge: 263

Hallo.
Habe heute erst das neue Gerät bekommen, und angeschlossen, geht nix.
Frage: bei den Eingängen stand bei Technisat Sat 1 sat 2 sat 3 und sat 4 (Sat1 ,18V Sat 2 ,13 V. Sat 3 ,18V und 22khz ,.
Sat 4 , 13V + 22khz Bei allen LNB 11,5V
Beim Spaun steht Eingänge : Low,,.. V +H :::High V +H Dazu steht noch, die Eingänge bieten eine Betriebspannung v. 12Volt.
Was habe ich falsch gemacht? Der Resiver sagt: Kanal nicht verfügbar.
Vielen Dank vorab, für schnelle Antwort.
MFG
Rosella

Erklärung von Abkürzungen

BID = 403074

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Vermutlich hast Du die vier Eingangleitungen vertauscht!

Hast Du notiert, welche beim alten Multischalter wo dran war?

Oder Dein alter Multischalter war ne Spezialausführung, da Du ein Quad-LNB hast (statt eines Quadro-LNB)...


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 30 Jan 2007 13:52 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 403079

Rosella

Stammposter



Beiträge: 263

Hallo Sam2
Ich habe die Eingänge des Technisat, die markiert waren mit 1,2,3,4 und deren Kabel die auch makiert waren mit 1,2,3,4.
an den Spaun wie folgt angeschlossen Low V mit 1 Low.H mit2 High V mit 3 , High H, mit4 angeschlossen. Es bliebe m.E. nur noch die Möglichkeit Low 1, mit 2 zu tauschen, und High 3 mit 4 zu tauschen.
Kann man dies gefahrlos machen( bei gezogenem Netzstecker) oder kann da Switsch oder LNB zerstört werden?
MFG
Rosella

Erklärung von Abkürzungen

BID = 403081

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG


Zitat :
Rosella hat am 30 Jan 2007 12:12 geschrieben :

Frage: bei den Eingängen stand bei Technisat Sat 1 sat 2 sat 3 und sat 4 (Sat1 ,18V Sat 2 ,13 V. Sat 3 ,18V und 22khz ,.
Sat 4 , 13V + 22khz Bei allen LNB 11,5V
Beim Spaun steht Eingänge : Low,,.. V +H :::High V +H Dazu steht noch, die Eingänge bieten eine Betriebspannung v. 12Volt.


Mal zum Verständnis:

18V ist Horizontal
13V ist Vertikal
0kHz ist Low-Band
22kHz ist High-Band


Zitat :
Rosella hat am 30 Jan 2007 14:00 geschrieben :

Es bliebe m.E. nur noch die Möglichkeit Low 1, mit 2 zu tauschen, und High 3 mit 4 zu tauschen.
Kann man dies gefahrlos machen( bei gezogenem Netzstecker) oder kann da Switsch oder LNB zerstört werden?


Die Kabel kannst du problemlos hin und her tauschen. Dabei geht nichts kaputt. Den Schalter vom Netz zu trennen ist aber zu empfehlen, auch wenn das Netzteil über eine Schutzschaltung verfügt. Allerdings bleibt es "AUS", wenn die Schutzschaltung angesprochen hat und startet erst wieder, nachdem es vom Netz getrennt wurde.
Bei vertauschten Kabeln und einem Quattro-LNB hast du natürlich keinen Empfang, da ja dann der falsche Empfangsbereich zum Receiver geschickt wird.
Falls du ein Quad-LNB im Einsatz haben solltest, wäre die Belegung der Kabel uninteressant, der Schalter muss dann aber in den Modus für Quad-LNBs geschaltet werden. Dei Spaun ist das die Schalterstellung 22kHz.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 403100

Rosella

Stammposter



Beiträge: 263

Hallo.
Danke für die Antwort.
Habe die Kabel getauscht und alles geht wieder ... super.
Kompetente Beratung wie immer hier im Forum.

Habe aber noch eine Frage: Habe nun das erste mal mitbekommen, daß das LNB 4 Ein-Ausgänge hat. Warum ist das so? Ich habe immer gedacht, man bräuchte 2, um zwischen H und V umzuschalten. Wäre nett, darauf noch eine Antwort zu erhalten.
MFG
Rosella

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419171   Heute : 2514    Gestern : 5490    Online : 279        6.6.2024    16:16
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0342609882355